Footprint
Timeline

Das ist unser Weg

Seit dem Beginn der Footprint Group haben wir viele spannende Projekte, Meilensteine und Erfahrungen sammeln können. Heute sind wir ein Team von 15 Mitarbeitern, die Freude und Elan in der Footprint Group zusammen arbeiten.

Meros and Gentleforge

Im Jahr 2022 entschied sich die Footprint Group das kleine Start-Up-Projekt Meros in die Footprint Group aufzunehmen. Somit wurde die Meros Landschaft (eine innovative Cloud-Idee) in das Portfolio der Footprint Group aufgenommen. Durch diesen neuen Teil konnte das gesamte Hosting Konzept der Footprint überarbeitet werden.

Ebenso entschlossen wir uns zur Mitte des Jahres wieder in Richtung Wurzel der Footprint zurück zu gehen, als ehemaliger Gameserver-Hoster war es uns wichtig auch die Gaming Branche nicht nur in E-Sport zu vertreten. Somit schaffte es die Footprint Geschäftsführung sich mit der Geschäftsführung von Gentleforge zu einigen um nun auch den Bereich Spieleentwicklung innerhalb der Footprint Group zu haben.

Die Group wächst somit um einen komplett neuen Bereich und beginnt die eigene Spielentwicklung.

2022

We are:

Auch das Jahr 2021 war noch mit dem Thema Coronapandemie in unseren Köpfen. Jedoch wurde die Lage für uns als Unternehmen besser. Durch unsere neue Home-Office Strategien und Erweiterungen in neuen Teilbereichen der IT-Technologie festigten wir uns in diesen Krisenzeiten. Getreu unsern Motto "We are...." haben wir gemeinsam den Weg bestritten.

Mitte 2021 kamen dadurch auch die nächsten größeren Änderungen. Die Footprint Group eröffnete den alten Teil der Tätigkeit als Musik Produzent. Einige Influencer innerhalb des Netzwerk wollten nun auch Ihre musikalische Karriere untermauern.

Gemeinsam bewies die Footprint erneut Ihre Vorteile als Allround-Unternehmen.

2021

Wir bleiben stark

Anfang 2020 konnte die Footprint Group ihren Teilbereich „Footprint Business“ erfolgreich erweitern.

Durch den Ausbruch der Corona-Pandemie war Footprint vor neue Herausforderungen gestellt.

Die neue Situation forderte ein Umdenken bei etablierten Arbeitsprozessen und eine Anpassung an die neue und ungewohnte Situation.

Über den Sommer haben wir uns als Team darauf vorbereitet, das Ende von 2020 mit einer erneuten Krise zu durchleben.

Als IT-Dienstleister und eSport-Verein profitieren wir von Einsätzen bei Klein- und Großkunden. An erster Stelle steht für uns hierbei natürlich immer die Gesundheit des Menschen, sowie angepasste Angebote für die jeweilige Firma zu finden, ohne dabei einen „Corona“-Wucherpreis zu verlangen.

Dies hat uns im Jahr 2020 dazu verholfen, die Footprint Group in ein neues Licht zu rücken, stärker zu werden und gefestigt ins Jahr 2021 zu gehen.

2020

Aufschwung

Anfang des Jahres 2019 hat sich das Team der Footprint Group dazu entschieden, ihre Leistungspalette um den Bereich “Footprint Business” zu erweitern und somit auch Geschäftssupport zu leisten und den Kundenstamm zu erweitern.

2019

Geburt der Footprint Group

Nach den erfolgreichen Herbst- und Wintermonaten 2017 hat die Footprint Group für sich viele neue Bereiche erschlossen. Hierzu gehört auch die Gründung des Gaming-Vereins Footprint Gaming e. V. Dieser zeichnet sich durch stetiges Wachstum und der großen Vielfalt an Mitgliedern aus.

Durch den Zuwachs des eSport-Vereins und der Nachfrage nach einem Netzwerk, entschied sich die Führung für eine Umstrukturierung. Der Mutterkonzern Footprint Group entstand. Durch diesen Wandel war es möglich, die Footprint Group früher geplant in das laufende Marktgeschäft einzuführen.

Somit umfasst die Footprint Group folgende Bereiche:

  • Footprint Gaming – Hosting von Gameservern
  • Footprint Gaming e. V. – E-Sport Verein
  • Footprint Network – MCN Netzwerk für YouTube und Twitch
  • Footprint Community – laut Abstimmung am 30.03. erstmal nicht mehr existent
2018

Vom Community-Betrieb zum Hosting

Mitte 2017 erlebt die Footprint Gaming Community einen starken Zuwachs an neuen Mitgliedern. Um die Footprint Gaming Community weiter nach vorne zu bringen, wurde ein Hosting-Konzept ausgearbeitet, welches begeisterten Anklang in der Community fand.

Nach diesem erfolgreichen Schritt entschieden sich die beiden Verantwortlichen Fabian Schmid und Jan Mundkowski dazu, die Community in ein Start-up-Unternehmen umzuwandeln. Footprint Gaming war geboren.

2017

Footprint Gaming Community

Anfang 2016 haben unsere Mitglieder das Erfolgspotenzial des neuartigen Gaming-Konzepts mit Hosting Anbindung erkannt und boten ab diesem Zeitpunkt auch IT-Support für externe Communities an. Darauf folgte der Austritt aus der Pi Gaming Community und die Gründung eines eigenen Projekts.

Zum damaligen Zeitpunkt war es uns möglich, den prominenten YouTuber PatreNominus als Partner zu gewinnen. Dieser half dem Team durch seine zahlreichen Kontakte erste Kunden, sowie Gäste für unser Hosting Konzept zu gewinnen.

2016

Erste Veränderung

Nach einem erfolgreichen Jahr voller Wachstum, war es dem Team möglich, einen weiteren YouTuber mit ins Boot zu holen.

Zusammen mit Titafubaki, PatreNominus und dem Gründungsteam wurde die PatreNominus Community in Pi Gaming umbenannt und die Communities der jeweiligen YouTube-Channels zusammengeführt.

Mit neuem Namen und neuen Mitgliedern hat das Team dann das selbstständige Server Hosting aufgebaut.

2015

Der Startschuss

Ihre Anfänge nahm die „Footprint Group“ im Jahre 2014.

Die Verantwortlichen von Footprint gründeten in Zusammenarbeit mit dem YouTuber PatreNominus die Gaming Community PatreNominus. Der Grundstein für unsere Erfolgsgeschichte wurde gelegt.

2014