Virtualisierung
Virtualisierungs-Software
für Unternehmen
Du willst in Zukunft eine effizientere Ressourcennutzung, erhöhte Ausfallsicherheit und eine einfachere Verwaltung deiner IT-Infrastruktur in deinem Unternehmen? Dann haben wir die geeignete Virtualisierungs-Lösung für dich!
Sowohl für kleine als auch für große Unternehmen bieten wir vielfältig einsatzbare Virtualisierungs-Software an. Neben maßgeschneiderten Lösungen, ist natürlich auch das Thema Datenschutz optimal gewährleistet.
Unsere Expert*innen bei Footprint Technology beraten dich zu renommierten Virtalisierungs-Software für dein Unternehmen. Von der Beratung bis hin zur Implementierung sind wir dein professioneller Virtualisierungs-Partner.
Geeignete Unternehmenssoftware
für Virtualisierung
Optimiere deine IT-Infrastruktur mit einer Server-Virtualisierung. Zahlreiche renommierte Softwareanbieter wie VMware, Microsoft Hyper-V und viele weitere bieten zuverlässige Virtualisierungs-Angebote, die deine virtuelle Unternehmensumgebung effizient, sicher und leistungsstark macht.
VMware
Die Virtualisierungs- und Cloud-Computing-Software von VMware bietet zwei Plattformen zur Virtualisierung. VMware vSphere, welche für Unternehmensumgebungen geeignet ist und VMware Workstation für Entwicklungs- und Testumgebungen.
Proxmox
Proxmox ist eine Linux-basierende Open-Source-Virtualisierung, welche KVM und LXC Technologien miteinander kombiniert. Proxmox ermöglicht zudem mit ihrer intuitiven Web-Oberfläche eine einfache Verwaltung.
Hyper-V
Die Virtualisierungsplattform Hyper-V von Microsoft eignet sich ideal zur Integration mit anderen Microsoft-Produkten. Die Virtualisierungssoftware bietet hardwarebasierte Virtualisierungen und die Verwaltung von Containern. Live-Migrationen sowie VM-Bewegungen zwischen Hosts sind reibungslos möglich.
Virtualisierung für dein Unternehmen
Du möchtest deine IT-Infrastruktur mit einer Virtualisierungssoftware unterstützen?
Wir beraten dich umfassend zu den unterschiedlichen Anbietern und finden eine auf dich und deine Anforderungen zugeschnittene Lösung.
Virtualisierung im Unternehmen lohnt sich

Weniger Kosten
Beim Einrichten weiterer Rechner müssen nicht mehr zusätzliche Hardware angeschafft werden, wodurch sich sowohl Wartungs- als auch Energiekosten minimieren.

Erhöhte Sicherheit
Backups können wesentlich schneller über mehrere virtuelle Systeme erstellt werden. Dadurch ist es im Worst-Case möglich, mit nur wenig Aufwand den kompletten Status Quo wiederherzustellen.

Flexibilität
VMs können mithilfe einer Virtualisierungssoftware schneller und einfacher erstellt werden. Auch Klonen oder das Löschen ist ohne eine Hardware möglich. Das macht die Software an die wechselnden Anforderungen eines Unternehmens so anpassbar wie möglich.

Einfache Verwaltung
Eine Virtualisierungssoftware ermöglicht ein zentralisiertes IT-Management. Verwaltung und Überwachung sind vereinfacht über die virtuelle Umgebung steuerbar.
Funktionen und Anwendungen von Virtualisierungs-Software
Die Software einer Virtualisierung bietet eine Vielzahl an Anwendungen und Funktionen. Unternehmen werden dabei unterstützt effizienter, flexibler und einfacher ihre IT-Infrastruktur zu verwalten.
Betriebssysteme
Virtualisierungs-Software unterstützen mehrere unterschiedliche Betriebssysteme. Unter anderem sind Windows, Linux und macOS möglich. Es ist möglich mehrere Betriebssysteme gleichzeitig auf einem einzigen Server auszuführen.
Netzwerkvirtualisierung
Mithilfe von einer Virtualisierungssoftware lassen sich mehrere virtuelle Netzwerke auf einer physischen Netzwerkinfrastruktur betreiben. Dadurch wird eine Isolation von VMs erleichtert und die Netzwerkressourcen effizient genutzt.
Speichervirtualisierung
Speichervirtualisierung ermöglicht es, mehrere Speichermedien zu einem virtuellen Speicherpool zusammenzufassen. Unabhängig von physischen Speichergeräten ist somit eine flexible und effiziente Speicherzuweisung möglich.
Snapshots
Momentaufnahmen (Snapshots) vom Zustand der virtuellen Maschine zu einem bestimmten Zeitpunkt verhelfen Administratoren, vor Änderungen einen Wiederherstellungspunkt zu erstellen.
Live-Migrationen
Das Verschieben von einem physischen Host zu einem anderen ist mit einer Live-Migration der Virtualisierung möglich. Eine unterbrechungsfreie Verfügbarkeit ist dadurch während Wartung, Lastverteilung oder bei einer Ausfallsicherung gewährleistet.
Häufig gestellte Fragen und Antworten
Mit einer Virtualisierungs-Software werden beispielsweise Server und Storage unterstützt. Sie ermöglicht also mehrere virtuelle Maschinen (VMs) auf einem physischen Server auszuführen, wodurch Ressourcen effizienter genutzt werden und abgesichert laufen können.
Eine virtuelle Maschine kann die gängigsten Versionen von Windows, Linux und macOS ausführen.
Eine Virtualisierungssoftware eignet sich sowohl für kleine als auch mittlere und große Unternehmen oder gar Konzerne, um ihre IT-Verwaltung zu vereinfachen und Kosten zu sparen.
Bei der Live-Migration wird eine laufende virtuelle Maschine von einem physischen Host zu einem anderen verschoben. Und das, ohne dass dabei die VM heruntergefahren werden muss. So wird eine unterbrechungsfreie Dienstverfügbarkeit und Ressourcenauslastung gewährleistet.